AGB/Spielregeln
§1 Geltungsbereich und Voraussetzungen zur Teilnahme
1. Das Spiel wird betrieben von (im Folgenden „Betreiber“):
Städtisches Museum Schloss Rheydt
Schlossstr. 508
41238 Mönchengladbach
Email: info@schlossrheydt.de
2. Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Nutzung des Spiels „RheinMaaster“ und der Spielinhalte. Das Spiel wird von dem Betreiber über die Plattformen iTunes und Google Play Store als App für mobile Endgeräte angeboten.
Die App ermöglicht eine Verbindung zu dem Spielserver (TIME4VPS). Um am Spiel teilzunehmen, wird eine (permanente) Internetverbindung benötigt und eine Anmeldung ist obligatorisch.
3. Die Nutzung des Spiels ist kostenlos und wird an die Zustimmung zu diesen AGB geknüpft.
4. Mit der Teilnahme am Spiel werden die AGB anerkannt.
5. Das Spiel wird weiterentwickelt. Eine Teilnahme ist immer nur am aktuellsten Entwicklungsstand möglich.
6. Aktuelle AGBs/Spielregeln ersetzen ältere.
7. Es ist dem Betreiber nicht möglich, alle Inhalte unmittelbar zu kontrollieren. Er übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit oder die Form von Teilnehmer-Beiträgen.
8. Jeder Teilnehmer verantwortet als Autor selbst seinen Beitrag und hat die bestehenden gesetzlichen Bestimmungen eigenverantwortlich einzuhalten. Es ist damit ausdrücklich untersagt, rechtswidrige, beleidigende oder strafbare Beiträge zu verfassen. Die Bestimmungen des Strafrechts, des Jugendschutzes, des Markenrechts, des Urheberrechts und des lauteren Wettbewerbes sind einzuhalten.
9. Jede Form von Werbung ist untersagt. Dies gilt sowohl für kommerzielle wie auch für nicht-kommerzielle Zwecke. Solche Beiträge werden entfernt. Der Betreiber behält sich vor, Autoren für Kosten der inhaltlichen Bereinigung von werblichen Artikeln heranzuziehen.
§2 Vertragsschluss und Inhalt
1. Der Teilnehmer muss sich mit seinem eigenen Social-Login in der App registrieren. Tut er dieses, ist der Vertrag zustande gekommen. Die Nutzung einer anderen als der eigenen Identität ist untersagt. Die Nutzung des Namens einer Institution oder Einrichtung oder eines Namens, der an diese angelehnt ist, ist nur gestattet, wenn dazu die Einwilligung der Institution oder Einrichtung gegeben wurde.
2. Die Offenlegung des eigenen Namens ist zur Teilnahme nicht nötig. Freiwillige Angaben über die eigene Identität müssen der Wahrheit entsprechen und dürfen nicht den unter §1 Abs. 8 definierten Regeln für Inhalte widersprechen.
3. Die Bereitstellung der App ist für den Betreiber nicht bindend.
4. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Der Betreiber hat das Recht, Nutzer ohne Angabe von Gründen von einer Teilnahme auszuschließen.
6. Bei Erlöschen des Teilnehmer-Kontos werden die vom Teilnehmer eingereichten Beiträge und erworbene Punktzahlen gelöscht.
7. Durch den Nutzer bereitgestellte Inhalte können vom Betreiber im Kontext der Beschreibung und Verbreitung der RheinMaaster-App verwendet, vervielfältigt und veröffentlicht werden.
§3 Pflichten des Teilnehmers
1. Der Nutzer versichert, mindestens 14 Jahre alt zu sein. Sofern er noch nicht volljährig ist, versichert er, das eine wirksame Zustimmung des gesetzlichen Vertreters vorliegt.
2. Eine Registrierung muss persönlich erfolgen und ist personengebunden. Sie kann nicht auf andere Personen übertragen werden. Automatisierte oder durch Dritte vorgenommene Anmeldungen sind untersagt.
3. Die Identität ist zu schützen. Eine Weitergabe der eigenen Kontozugänge ist verboten, ebenso die Nutzung von Kontozugängen Dritter. Bei Verdacht auf Missbrauch des Login-Kontos ist der Betreiber zu informieren. Der Betreiber ist berechtigt, das Konto bei Verdacht auf Missbrauch zu sperren oder sogar zu löschen.
4. Teilnehmer dürfen sich nur für den Zweck der Teilnahme am Spiel anmelden. Sie dürfen die App nicht kommerziell oder für spielfremde Zwecke nutzen.
5. Jegliche manipulativen Eingriffe in das Spiel sind untersagt.
6. Der Teilnehmer erkennt die Spielregeln an.
§4 Pflichten des Betreibers
1. Der Betreiber ermöglicht den registrierten Teilnehmern die kostenlose Teilnahme am Spiel.
2. Der Betreiber schuldet keine Erreichbarkeit und übernimmt keine Gewähr für Verbindungsfehler.
3. Der Betreiber verpflichtet sich, Datenverlusten entgegenzuwirken und nimmt Sicherungsmaßnahmen vor. Für Datenverluste kann er nicht haftbar gemacht werden.
4. Der Betreiber unternimmt Maßnahmen zur Sicherung der Software vor Malware. Für eventuelle Folgen von krimineller oder mutwilliger Übernahme durch Dritte haftet er nicht.
§5 Spielfeatures
1. Die Erstellung eines Kontos und die Teilnahme am Spiel ist kostenlos. Teilnehmer erwerben im Spielverlauf einen Fortschritt, der sich in „Abzeichen“ oder „Entwicklungsstufen“ niederschlägt. Der Fortschritt generiert sich aus den Aktivitäten im Spiel und aus der Zuerkennung von Punkten durch andere Teilnehmer. Ein Anspruch auf einen „Mindestfortschritt“ besteht nicht und kann vom Betreiber nicht gezielt gesteuert werden.
2. für die meisten Aktionen ist die Aktivierung des Standort-Dienstes des mobilen Endgeräts notwendig.
3. Die Spielfeatures werden weiterentwickelt. Es besteht kein Anrecht auf die Beibehaltung von Funktionsweisen.
§6 Widerrufsrecht
Da die Nutzung des kompletten Angebots kostenlos ist, besteht kein Grund zur Ausübung eines Widerrufs. Mit dem Löschen eines Teilnehmer-Kontos werden die erzeugten Inhalte ebenfalls gelöscht.
§7 Spielregeln
1. Das Spiel „RheinMaaster“ dient dem Spaß und dem Spiel der Teilnehmer. Es darf auch zu nicht-kommerziellen Zwecken der Bildungsvermittlung oder Gruppenarbeit im Umfeld von Vereinen, Schulen, Museen oder Bildungseinrichtungen genutzt werden.
2. Die Teilnehmer nutzen die App, um kulturelle, historische, geographisch besondere oder andere regional identitätsstiftende Besonderheiten abzubilden oder festzuhalten. Sinn ist der Austausch an Wissen über diese Besonderheiten, sowie deren Verknüpfung mit anderen Inhalten innerhalb der App oder anderen Medien. Links zu kommerziellen Angeboten sind zu unterlassen.
3. Jeder Teilnehmer achtet darauf, dass keine Rechte Dritter verletzt werden (Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte) und das alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Der Teilnehmer stellt den Betreiber von Regresskosten Dritter frei, sofern der Teilnehmer den Verstoß zu vertreten hat.
4. Eine Offenlegung der eigenen Identität ist nicht erforderlich, geschieht das dennoch, und sei es zum Zwecke des Austauschs außerhalb der App, so übernimmt der Betreiber keine Haftung.
5. Fehler oder Lücken im Programm erlauben keine Rechtfertigung für Missbrauch oder Nutzung zu spielfremden Zwecken.
6. Für den Spielzweck nicht dienliche oder missbräuchliche Inhalte haftet der Betreiber nicht. Eine Kontrolle geschieht stichprobenartig. Die Teilnehmer können Inhalt zur Überprüfung an den Betreiber melden. Dabei besteht weder ein Recht auf Entfernung noch ein Recht auf Weiterbestehen von Inhalten.
7. Dem Teilnehmer sind Maßnahmen untersagt, die ein Datenaufkommen über den direkten Spielzweck und die vorgesehenen Mengen hinaus verursachen.
§8 Virtuelles Hausrecht
1. Das Spiel „RheinMaaster“ fällt unter das virtuelle Hausrecht des Betreibers. Darunter wird das Recht verstanden, das Spiel selbst, die Teilnahmebedingungen, die Bedingungen der Bereitstellung des Spiels zu definieren und weiter zu entwickeln.
2. Verstößt ein Teilnehmer gegen die Regeln, so hat der Betreiber das Recht, diesen Teilnehmer aus dem Spiel auszuschließen und sein Konto und die daran geknüpften Inhalte zu löschen.
§9 Urheber- und Schutzrechte
1. Alle Urheber-, Nutzungs- und sonstigen geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf das Spiel „RheinMaaster“ liegen bei dem Betreiber oder sind zugunsten Dritter geschützt. Der Nutzer darf die ihm zur Verfügung gestellten Inhalte und Funktionen nur im Rahmen der Teilnahme an dem Spiel und für die Dauer des Vertragsverhältnisses nutzen.
Ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Betreiber hat kein Teilnehmer das Recht, Inhalte des Spieles in jeglicher medialen oder digitalen Form außerhalb des definierten Spielzwecks zu verwenden. Alle Teile der Software sind Eigentum des Betreibers oder sind geschützt. Die definierten Ausnahmen von Open-Source- und Third-Party-Lizenzen finden Sie hier.
2. Der Name „RheinMaaster“, das Logo sowie die Gestaltung sind Eigentum des Betreibers. Eine Verwertung durch Dritte ist nicht gestattet.
§10 Vertragslaufzeit und Kündigung
1. Der Nutzungsvertrag zwischen dem Betreiber und dem Teilnehmer wird auf unbestimmte Zeit nach den Bestimmungen unter §2 geschlossen.
2. Der Teilnehmer kann den Vertrag jederzeit fristlos und ohne Angabe von Gründen durch Löschung seines Kontos in der App und Entfernung der App von seinen Endgeräten kündigen. Alle seine Beiträge und Inhalte werden damit gelöscht.
3. Der Betreiber kann das Vertragsverhältnis jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen.
§11 Sanktionen und Spielausschluss
Der Betreiber hat das Recht, einen Teilnehmer vom Spiel auszuschließen, wenn
-
er gegen § 2 Abschnitt 1., § 3 Abschnitt 1., 2. oder 3. verstößt, (nicht genehmigte Nutzung eines Accounts).
-
er gegen § 3 Abschnitt 4. verstößt (gewerbliche oder werbliche Nutzung).
-
er gegen § 2 Abschnitt 1. verstößt (Nutzung der Identität Dritter).
-
er gegen § 3 Abschnitt 5. verstößt (manipulative Eingriffe durch Software und Mechanismen).
-
er gegen die in § 7 hinterlegten Spielregeln verstößt.
-
er gegen die in § 9 hinterlegten Urheberrechte und sonstigen Schutzrechte Dritter verstößt.